Trachycarpus Wagnerianus
Wagner's Hanfpalme
Die Unbekannte
sonnige bis vollsonnige sowie halbschattige Standorte
benötigt viel Wasser*
*substrat- und jahreszeitenabhängig
kälteresistent bis -15 °C
Die Trachycarpus Wagnerianus
wurde erstmals 1873 vom Leipziger Albert Wagner entdeckt. Ihr Ursprung ist bis heute umstritten, wahrscheinlich stammt sie jedoch aus Japan, wo sie auch entdeckt wurde. Obwohl die Geschichte dieser Palme weitestgehend unbekannt ist, genießt die Wagner's Hanfpalme größte Beliebtheit als Gartenpflanze.
Im Gegensatz zu ihrer Schwester ist die Wagnerianus deutlich kleiner und kompakter und besitzt kleine, steife Blätter, die der Palme eine gewissen Windfestigkeit zuschreibt.
Durch ihr kompaktes und gleichmäßiges Wachstum ist die Trachycarpus Wagnerianus sehr dekorativ. Auch hinsichtlich ihrer Kälteresistenz steht die Pflanze ihrer großen Schwester in nichts nach!
Im Gegensatz zu ihrer Schwester ist die Wagnerianus deutlich kleiner und kompakter und besitzt kleine, steife Blätter, die der Palme eine gewissen Windfestigkeit zuschreibt.
Durch ihr kompaktes und gleichmäßiges Wachstum ist die Trachycarpus Wagnerianus sehr dekorativ. Auch hinsichtlich ihrer Kälteresistenz steht die Pflanze ihrer großen Schwester in nichts nach!
Haben Sie Fragen zu Ihrer Trachycarpus Wagnerianus? Dann schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an!
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Wir helfen Ihnen gerne weiter!